4. Februar 2025

„KI in der QS – Wird die Zukunft fehlerfrei? KI als Turbo für Wirtschaftlichkeit und Effizienz“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 webspecial de uai

Ziel der QS sind fehlerfreie Produkte, störungsfreie und sichere Abläufe sowie minimierte Materialverbräuche. Zunehmend unterstützen Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) QS-Maßnahmen, z.B. hinsichtlich der Beschleunigung von Messprozessen, bei der Messdatenauswertung oder der Automatisierung durch Closed-Loop-Prozesse. Im Rahmen des Control Quality Talk 2025 soll auf der Control 2025 mit einer Expertenrunde diskutiert werden, welche KI-Systeme heute schon existieren, welche bereits in der Industrie zum Einsatz kommen und welche konkreten Effekte sie hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz zeigen. Außerdem soll erläutert werden, inwieweit zukünftige KI-Systeme den Weg für fehlerfreie Produkte und Prozesse im Rahmen einer Vollautomatisierung ebnen und die QS vereinfachen.

Moderation:

Dr.-Ing. Peter Ebert, Chefredakteur inVISION

„Sind zukünftig fehlerfreie Produktionen mit KI in der QS möglich; wo wird bereits KI in der Messtechnik eingesetzt und welche Rolle spielen Synthetische Daten und Generative KI? Alle diese Fragen diskutieren wir live auf dem Control Quality Talk 2025 mit Experten von CAQ, Fraunhofer IPA, Werth und Zeiss“

Die hochkarätigen Gäste der Expertenrunde sind:

Florian Schwarz, CEO, CAQ AG Factory Systems

Dr. Ralf Christoph, Geschäftsführer und Inhaber von Werth Messtechnik

Dr. Christian Wojek, Head of AI, Zeiss IQS

Ira Effenberger, Gruppenleiterin beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Aussteller, Fachbesucher und Gäste werden aus diesem Gespräch viele Hintergrundinfos und weitere Inspiration mitnehmen können. Denn KI ist ganz klar ein vorderster Technologie-Trend in der Qualitätssicherung.

Alle Branchenteilnehmer sind herzlich dazu eingeladen, der Diskussion am ersten Messetag im Rahmen des Forums in Halle 7 zu folgen.