4. Februar 2025

„KI in der QS – Wird die Zukunft fehlerfrei? KI als Turbo für Wirtschaftlichkeit und Effizienz“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 webspecial de uai

Ziel der QS sind fehlerfreie Produkte, störungsfreie und sichere Abläufe sowie minimierte Materialverbräuche. Zunehmend unterstützen Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) QS-Maßnahmen, z.B. hinsichtlich der Beschleunigung von Messprozessen, bei der Messdatenauswertung oder der Automatisierung durch Closed-Loop-Prozesse. Im Rahmen des Control Quality Talk 2025 soll auf der Control 2025 mit einer Expertenrunde diskutiert werden, welche KI-Systeme heute schon existieren, welche bereits in der Industrie zum Einsatz kommen und welche konkreten Effekte sie hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz zeigen. Außerdem soll erläutert werden, inwieweit zukünftige KI-Systeme den Weg für fehlerfreie Produkte und Prozesse im Rahmen einer Vollautomatisierung ebnen und die QS vereinfachen.

Moderation:

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Ebert uai

Dr.-Ing. Peter Ebert, Chefredakteur inVISION

„Sind zukünftig fehlerfreie Produktionen mit KI in der QS möglich; wo wird bereits KI in der Messtechnik eingesetzt und welche Rolle spielen Synthetische Daten und Generative KI? Alle diese Fragen diskutieren wir live auf dem Control Quality Talk 2025 mit Experten von CAQ, Fraunhofer IPA, Werth und Zeiss“

Die hochkarätigen Gäste der Expertenrunde sind:

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Schwarz uai

Florian Schwarz, CEO, CAQ AG Factory Systems

„Die Kunst bei der Implementierung von KI ist es, tatsächlichen Nutzen zu schaffen und diesen in belastbarer Form in das CAQ-System und damit in den beruflichen Alltag der Software-Anwendenden zu integrieren – der Fokus muss darauf liegen, die nötige Reife für echten industriellen Mehrwert für die breite Masse zu erlangen. Ich freue mich auf die Diskussion.“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Dr.Christoph 03 uai

Dr.-Ing. habil. Ralf Christoph, Geschäftsführer und Inhaber von Werth Messtechnik

„Sinnvolle Einsatzfelder für die KI in der Messtechnik liegen beispielsweise in der Bedienerunterstützung durch Chatbots. Ein weiteres Beispiel ist die intelligente Optimierung der Bildqualität bei der Bildverarbeitung oder der Röntgencomputertomografie. Hierbei ist jedoch sehr darauf zu achten, dass hierdurch die Rückführbarkeit der Messergebnisse nicht gefährdet wird. Die KI darf die Messergebnisse nicht verändern. Es ist äußerste Sorgfalt bei der Entwicklung geboten.“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Dr.Wojek uai

Dr. Christian Wojek, Head of AI, Zeiss IQS

„Mit KI können wir neue Applikationen ermöglichen und Workflows in der Messtechnik neu denken!“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Dr.Effenberger uai

Dr.-Ing. Ira Effenberger, Forschungsbereichsleiterin Künstliche Intelligenz und Maschinelles Sehen
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

„Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet sich eine neue Dimension in der Qualitätssicherung. Eine Vielzahl von Prüfaufgaben lassen sich mit Hilfe von KI automatisieren und objektivieren, die bislang manuell durchgeführt werden mussten. Aber auch als Assistenzsystem für die Messdatenaufnahme, die Planung von Messabläufen oder die virtuelle Konfiguration von optischen Mess- und Prüfsystemen bieten KI-basierte Lösungen erhebliches Potenzial für eine effiziente Qualitätssicherung.“

Control Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung control quality talk 2025 Timo Bernthaler 01 uai

Dr. Timo Bernthaler, Geschäftsführer Matworks GmbH

„Als Entwickler, gleichzeitig aber auch Anwender, KI-basierter Qualitätssicherungs- und Bewertungsmethoden, kennen wir sowohl die Herausforderungen, aber auch die enormen Potentiale und den Nutzen dieser KI-Tools für unsere Workflows.“

Aussteller, Fachbesucher und Gäste werden aus diesem Gespräch viele Hintergrundinfos und weitere Inspiration mitnehmen können. Denn KI ist ganz klar ein vorderster Technologie-Trend in der Qualitätssicherung.

Alle Branchenteilnehmer sind herzlich dazu eingeladen, der Diskussion am ersten Messetag im Rahmen des Forums in Halle 7 zu folgen.