Produktneuheit 15. April 2025
KI-gestütztes Machine-Vision-System für intelligente Inspektion und Automatisierung
1 / 6

KI-Maschinelles Bildverarbeitungs-Inspektionsgerät
2 / 6

KI-Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von fertigen Wälzlagern
3 / 6

KI-Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von Steckverbindern
4 / 6

Lineares Bildverarbeitungssystem zur Inspektion von Torsionsstäben
5 / 6

KI-Bildverarbeitungsgerät mit automatischem Box-Wendesystem
6 / 6

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Openex bietet ein vollständig integriertes, KI-gestütztes Machine-Vision-Prüfsystem für hochpräzise Qualitätskontrolle und smarte Automatisierung in der industriellen Fertigung. Das System vereint modernste Bildverarbeitungshardware, KI-gestützte Software sowie automatische Handhabungseinheiten in einer schlüsselfertigen Komplettlösung – ideal für die Prüfung von Metall-, Kunststoff-, Keramik- und Verbundbauteilen.
Das System unterstützt eine Vielzahl von Prüftechnologien, darunter 2D-Vision, 3D-Rekonstruktion, strukturiertes Licht, Laserprofilierung und Wirbelstromprüfung. Mit einer Kombination aus regelbasierten Algorithmen und selbstlernenden KI-Modellen erkennt das System Oberflächenfehler, Maßabweichungen und weitere Unregelmäßigkeiten – auch bei komplexen oder spiegelnden Oberflächen.
Openex-Systeme sind sowohl für Inline- als auch Offline-Anwendungen erhältlich und lassen sich flexibel an unterschiedliche Produktionsbedingungen anpassen. Optionen wie Mehrkamerasysteme, präzise Zuführungen, robotergestützte Handhabung oder integrierte Sortiermodule ermöglichen eine passgenaue Konfiguration für verschiedene Prüfaufgaben.
Über die benutzerfreundliche Trainingsoberfläche können Anwender eigene KI-Modelle auf Basis realer Produktionsbilder erstellen und laufend optimieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. So gelingt eine schnelle Inbetriebnahme und nachhaltige Prozessverbesserung.
Openex-Lösungen sind bereits erfolgreich in der Automobilindustrie, Präzisionsbearbeitung, Medizintechnik, Verbindungselementefertigung, Pulvermetallurgie und Elektronikbranche im Einsatz. Sie ermöglichen höhere Prüftakte, bessere Fehlererkennung und geringere Abhängigkeit von manuellen Prozessen – für dauerhaft stabile Fertigungsqualität.
Das System unterstützt eine Vielzahl von Prüftechnologien, darunter 2D-Vision, 3D-Rekonstruktion, strukturiertes Licht, Laserprofilierung und Wirbelstromprüfung. Mit einer Kombination aus regelbasierten Algorithmen und selbstlernenden KI-Modellen erkennt das System Oberflächenfehler, Maßabweichungen und weitere Unregelmäßigkeiten – auch bei komplexen oder spiegelnden Oberflächen.
Openex-Systeme sind sowohl für Inline- als auch Offline-Anwendungen erhältlich und lassen sich flexibel an unterschiedliche Produktionsbedingungen anpassen. Optionen wie Mehrkamerasysteme, präzise Zuführungen, robotergestützte Handhabung oder integrierte Sortiermodule ermöglichen eine passgenaue Konfiguration für verschiedene Prüfaufgaben.
Über die benutzerfreundliche Trainingsoberfläche können Anwender eigene KI-Modelle auf Basis realer Produktionsbilder erstellen und laufend optimieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. So gelingt eine schnelle Inbetriebnahme und nachhaltige Prozessverbesserung.
Openex-Lösungen sind bereits erfolgreich in der Automobilindustrie, Präzisionsbearbeitung, Medizintechnik, Verbindungselementefertigung, Pulvermetallurgie und Elektronikbranche im Einsatz. Sie ermöglichen höhere Prüftakte, bessere Fehlererkennung und geringere Abhängigkeit von manuellen Prozessen – für dauerhaft stabile Fertigungsqualität.