Produktneuheit 14. April 2025
Der fehlerfreien Produktion einen Schritt näher

ANNIE ist eine KI-gesteuerte visuelle Inspektionslösung, die es Herstellern ermöglicht, die Produktqualität zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Produktionseffizienz zu optimieren, was letztendlich dazu führt, dass sie das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen.
ANNIE erkennt gleichzeitig in Echtzeit:
• Oberflächendefekte – Identifizierung von Kratzern, Rissen, Abschürfungen, Dellen, Nadellöchern, Lackfehlern, Falten und anderen Verformungen
• Objekterkennung und -klassifizierung – Sicherstellung der korrekten Montage und Vollständigkeit sowie der korrekten Produktkonfiguration
ANNIE ist ideal für die Bewältigung komplexer Fehlerarten, insbesondere für die End-of-Line-Prüfstationen. Zum Beispiel werden Autositze, Rahmen, Armaturenbretter, Türen, Motoren, Fahrgestelle oder kleinere Werkstücke und Teile auf mehrere Fehler und von allen Seiten geprüft.
Einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung von ANNIE sind:
- Schnelles Systemfeedback in Echtzeit
- Zunehmende Tendenz zur fehlerfreien Produktion
- Optimierung der Fertigungsprozesse
- Reduzierung von Betriebskosten, Ressourcen und Zeit
- Zentralisierte Verwaltung und Konfiguration von Produktdaten in einem System
- Definition des Qualitätsniveaus für die Wiederholbarkeit der Erkennung
- Qualitätsberichterstattung in der gesamten Lieferkette (OEM-Hersteller, Tier-1-Zulieferer, Tier-2-Zulieferer)
Wie funktioniert die Software? Die Software besteht aus zwei Teilen:
1. WORKER läuft in der Produktionsumgebung und verwaltet Aufgaben von der Aufnahme von Fotos bis zur Produktanalyse und der Erstellung von Ergebnissen. WORKER kann über die CONNECTOR-Funktion mit ENGINE verbunden werden.
2. ENGINE wird in der IT-Umgebung ausgeführt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte global zu verwalten, Qualitätsstufen festzulegen, umfassende Datenanalysen durchzuführen und BI-Berichte zu erstellen, NN-Modelle zu trainieren und einzusetzen und vieles mehr.
ANNIE erkennt gleichzeitig in Echtzeit:
• Oberflächendefekte – Identifizierung von Kratzern, Rissen, Abschürfungen, Dellen, Nadellöchern, Lackfehlern, Falten und anderen Verformungen
• Objekterkennung und -klassifizierung – Sicherstellung der korrekten Montage und Vollständigkeit sowie der korrekten Produktkonfiguration
ANNIE ist ideal für die Bewältigung komplexer Fehlerarten, insbesondere für die End-of-Line-Prüfstationen. Zum Beispiel werden Autositze, Rahmen, Armaturenbretter, Türen, Motoren, Fahrgestelle oder kleinere Werkstücke und Teile auf mehrere Fehler und von allen Seiten geprüft.
Einige der wichtigsten Vorteile der Implementierung von ANNIE sind:
- Schnelles Systemfeedback in Echtzeit
- Zunehmende Tendenz zur fehlerfreien Produktion
- Optimierung der Fertigungsprozesse
- Reduzierung von Betriebskosten, Ressourcen und Zeit
- Zentralisierte Verwaltung und Konfiguration von Produktdaten in einem System
- Definition des Qualitätsniveaus für die Wiederholbarkeit der Erkennung
- Qualitätsberichterstattung in der gesamten Lieferkette (OEM-Hersteller, Tier-1-Zulieferer, Tier-2-Zulieferer)
Wie funktioniert die Software? Die Software besteht aus zwei Teilen:
1. WORKER läuft in der Produktionsumgebung und verwaltet Aufgaben von der Aufnahme von Fotos bis zur Produktanalyse und der Erstellung von Ergebnissen. WORKER kann über die CONNECTOR-Funktion mit ENGINE verbunden werden.
2. ENGINE wird in der IT-Umgebung ausgeführt und ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte global zu verwalten, Qualitätsstufen festzulegen, umfassende Datenanalysen durchzuführen und BI-Berichte zu erstellen, NN-Modelle zu trainieren und einzusetzen und vieles mehr.