Produktneuheit 10. April 2025
Beyond LIMS: Erste deutsche KI-gestützte Material-Intelligence-Plattform
1 / 3

Das Dashboard von LabV, der Material-Intelligence Plattform für die Qualitätssicherung
2 / 3

LabV umfasst einen KI-gestützten Digitalen Assistenten für die Qualitätssicherung
3 / 3

Projektansicht in LabV
Die LabV Intelligent Solutions GmbH, ein Tochterunternehmen der NETZSCH-Gruppe, stellt die erste KI-gestützte Material-Intelligence-Plattform (MIP) aus Deutschland vor. LabV® ermöglicht Ingenieuren in Forschung und Qualitätssicherung den direkten Zugriff auf relevante Materialdaten und die Automatisierung komplexer Datenanalysen.
Mit der umfassenden Weiterentwickung zur ersten Material-Intelligence-Plattform geht LabV jetzt weit über die Möglichkeiten eines klassischen LIMS oder Datenmanagementsystems hinaus und definiert die Nutzung von Materialdaten grundlegend neu. Die Plattform begleitet den gesamten Produktlebenszyklus – von der Konzeptphase bis zur Produktion – und steigert durch zentralen Zugriff auf Materialdaten, automatisierte Datenerfassung und intelligente Analysen eine höhere Effizienz in der Produktentwicklung und -herstellung.
Dank intuitiver Bedienung und Wizard-gestützter Workflows, beispielsweise bei der Erstellung neuer Projekte, wird maximale Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz im Unternehmen erreicht. Ein besonderes Merkmal ist der vollintegrierte KI-gestützte Digitale Assistent, der Anwender mit komplexen Analysen und klaren Visualisierungen auf Knopfdruck unterstützt. Diese bieten schnelle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz in der Entwicklung und Herstellung von Produkten zu steigern. Eine intelligente Funktion zur Auswertung von PDF-Dokumenten erschließt Prüfberichte, Studien oder technische Handbücher und macht sie als wertvolle Datenquelle nutzbar.
Mit der umfassenden Weiterentwickung zur ersten Material-Intelligence-Plattform geht LabV jetzt weit über die Möglichkeiten eines klassischen LIMS oder Datenmanagementsystems hinaus und definiert die Nutzung von Materialdaten grundlegend neu. Die Plattform begleitet den gesamten Produktlebenszyklus – von der Konzeptphase bis zur Produktion – und steigert durch zentralen Zugriff auf Materialdaten, automatisierte Datenerfassung und intelligente Analysen eine höhere Effizienz in der Produktentwicklung und -herstellung.
Dank intuitiver Bedienung und Wizard-gestützter Workflows, beispielsweise bei der Erstellung neuer Projekte, wird maximale Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz im Unternehmen erreicht. Ein besonderes Merkmal ist der vollintegrierte KI-gestützte Digitale Assistent, der Anwender mit komplexen Analysen und klaren Visualisierungen auf Knopfdruck unterstützt. Diese bieten schnelle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz in der Entwicklung und Herstellung von Produkten zu steigern. Eine intelligente Funktion zur Auswertung von PDF-Dokumenten erschließt Prüfberichte, Studien oder technische Handbücher und macht sie als wertvolle Datenquelle nutzbar.